Bei der Gründung der Firma sind wichtige Fragen zu klären. Experten/Expertinnen wie Anwälte und Treuhänder unterstützen und beraten dich im Gründungsprozess. Ebenso kommt spätestens jetzt der Moment, bei dem der Geschäftssitz und/oder ein Bürostandort gewählt werden soll.

Welche Gedanken muss man sich machen?

  • Rechtsform
  • Vor- und Nachteile der Rechtsformen
  • Erforderliche Dokumente und Formalitäten
  • Allfälliges Kapital
  • Name der Firma
  • Firmenzweck
  • Ggf. Sitz des Unternehmens
  • Anzahl der involvierten Personen
  • Allfälliges Kapital

CLEVER EINE FIRMA GRÜNDEN Ihren Traum erfüllen – zu einem bezahlbaren Preis

Wir unterstützen dich bei deinem Gründungsvorhaben, denn gründen braucht Mut.

Erfahre, wie du die geeignete Rechtsform wählst, bei der Marktanalyse vorgehst, einen Businessplan erstellst und die Eintragung ins Handelsregister vornimmst.

Das KMU Portal des Bundes bietet Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung.

Der Guide der HSLU und Smart-up gibt hierzu noch weiterführende Informationen zu verschiedenen rechtlichen Aspekten für Start-ups, die wichtig sein können.

Gründe deine Firma genial einfach online. Gratis, wenn du willst.

quitt Business übernimmt für Start-ups die komplette Administration der Mitarbeitenden. Vertrag, Versicherung, Lohnabrechnung – einfach, fair & digital.

Weitere Tipps und Links zur Gründung findest du auf der Smart-up Website

Smart-up Package
Die Zeit, bei der dein Büro zwischen Schlafzimmer und Küche ist, wird einmal enden – zum Beispiel jetzt. Bei Smart-up gibt es die Möglichkeit, ein Package zu beziehen und damit verbunden auch eine Geschäftsadresse und nach Verfügbarkeit einen Co-Working-Place an der HSLU zu belegen. Alle Co-Working-Places, mit denen die HSLU verbunden ist, findest du unter dem folgenden Link.

Pitching
Am Ende jeder Phase solltest du deinen Pitch weiterentwickeln und verfeinern, denn jede Stufe bringt neue Erkenntnisse, die in deine Präsentation einfliessen sollten, um Investoren, Partner oder Kunden noch überzeugender zu gewinnen. Mit jeder Phase gewinnt deine Idee an Klarheit und Substanz, das sollte sich auch in deinem Pitch widerspiegeln. Nutze die Erkenntnisse aus dieser Phase, um deine Argumente zu schärfen, mögliche Schwachstellen auszubessern und deine Zielgruppe noch gezielter anzusprechen. Dein Pitch sollte nun detaillierter, präziser und überzeugender sein als zuvor.