Damit deine Geschäftsidee auch erfolgreich wird, musst du den Kunden und seine Problemstellung verstehen.
Suche auch andere Lösungsideen, die das Problem einfacher lösen können und einen grösseren Mehrwert für den Kunden schaffen.
Du kannst auf verschiedene Arten eine Idee finden:
• Erfinde etwas völlig Neues
• Kombiniere Bestehendes neu
• Verbessere ein bestehendes Produkt/eine Dienstleistung
• Löse ein Alltagsproblem
• Löse ein soziales Problem
Wie willst du welches Problem lösen? Wenn du die Fragen aus dem Business Modell Triangle beantworten kannst, bist du auf gutem Weg zum Start-up!

Mini Lean Canvas
Das Mini-Lean-Canvas ist ein hervorragendes Werkzeug, um deine Geschäftsideen schnell und präzise zu validieren. Es besteht aus sechs zentralen Feldern, die du ausfüllen musst, um deine Idee zu strukturieren und zu prüfen. Hier findest du detaillierte Erklärungen zu jedem Feld, zusammen mit Beispielen und Tipps, um dir das Ausfüllen zu erleichtern.
Smart-up bietet zudem interessante Module und Weiterbildungsangebote an, daneben findest du auch empfohlene Literatur und Material zum Thema:
Weiterbildungsangebote
Das Modul „Creating Business Ideas“ ermöglicht den Studierenden, sich bereits in frühen Phasen mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen. Die Idee kann im ISA-Modul Business Concept weiter vertieft werden.
- ISA-Modul
- 3 ECTS
- Dauer: 1 Woche (Blockwoche)
- Zeitpunkt: Anfang September
Im Modul Digital Start-up beschäftigst du dich mit Kreativitätstechniken und Hands-On Methoden aus dem Design Thinking und entwickelst in interdisziplinären Teams ein eigenes digitales Innovationsprojekt. Mit deinen No Code-Prototypen holst du dir analytics-basiert Feedback von Usern ein und nutzt dieses, um deine Idee zu verbessern. Am Ende der Digital Start-up Woche präsentierst du dein Projekt im Rahmen eines Pitches.
- ISA-Modul
- 3 ECTS
- Dauer: 1 Woche (Blockwoche)
- Zeitpunkt: Anfang Februar
Das Brainstorming Tool der Design Thinking Toolbox hilft dir, noch weitere Ideen zu sammeln!
Hast du schon einen Namen für dein Start-up? Reserviere unbedingt frühzeitig die passende Domain.
Falls du weitere Unterstützung brauchst, meldest du dich am Besten direkt bei Smart-up.