Ein Unternehmen zu gründen sowie aufzubauen ist nicht einfach. Dies erfordert grosse Willensstärke und Ausdauer.
Was braucht es, um als Unternehmer*in erfolgreich zu sein?
• Mut
• Leidenschaft
• Willensstärke
• Durchhaltevermögen
• Kritikfähigkeit
• Soziale Kompetenz
• Resilienz
Bist du ein Unternehmertyp? Mache den Test!
Bist du bereit für den Weg zum Unternehmer/zur Unternehmerin und hast du evtl. schon ein paar Ideen? Dann mache hier weiter!
Sammle Ideen
Brainwriting und darauf aufbauend die 6-3-5-Methode eignen sich optimal, um in möglichst kurzer Zeit viele Ideen zu generieren. Ausgehend von dem bekannten Problem Statement versuchst du oder im Team die Ideenlawine loszutreten.
Wer sind deine Kunden?
Entscheide für welche Zielgruppe du deine Lösung entwickeln willst. Generell wird versucht, sich zu Beginn auf eine Nische bzw. ein spezifisches Kundensegment zu fokussieren und dann Schritt für Schritt weitere Segmente zu erschliessen.
Wenn du verschiedene Kunden ermittelt hast, machst du dir am Besten Gedanken darüber, welche Probleme deine Kunden haben. Ein gutes Tool dazu ist die Empathy Map. Je mehr Austausch du mit deinen potenziellen Kunden hast, desto besser kannst du diese ausfüllen! Dazu sind Interviews sehr geeignet.
Welches Problem willst du lösen?
Ein weiteres gutes Tool für die Ideenfindung ist die Problem Statement-Canvas. Ziel dieser Canvas ist die Formulierung eines klaren Problem Statements, welches die Grundlage für deine weiteren Arbeiten schafft.
Smart-up bietet zudem interessante Module und Weiterbildungsangebot an. Nutze diese, um deine Idee weiterzuentwickeln!
Weiterbildungsangebote
Im Modul 1 «Business Ideas» kannst du dich von erfolgreichen Unternehmer*innen, die vor kurzem noch selbst im Studium waren, inspirieren- und vor allem motivieren lassen.
- Infoanlass
- Dauer: 2 Stunden
- Zeitpunkt: Frühlingssemester
Im ISA-Modul Business Concept erhältst du Einblicke in den Kosmos des Unternehmertums. Ausserdem trainierst du unternehmerisches Denken und Handeln. Du beschreitest den Weg von der Idee bis zum Geschäftskonzept und bereitest dich theoretisch wie praktisch auf verschiedene Führungsfunktionen in einem Startup oder auf die Gründung deines eigenen Unternehmens vor.
- ISA-Modul
- 3 ECTS
- Zeitpunkt: Mitte September bis Ende Dezember, jeweils Mittwoch Abend